Urlaub an der Mosel September 2025
Helga und Klaus
vom 14. -21. September 2025
Helga und Klaus
vom 14. -21. September 2025
DEMNÄCHST mehr Bilder.....
Urlaubsspaß an der Mosel
Heute sind wir nur eine kleine Runde zur Einstimmung gegangen.
Der Aussichtspunkt Zickeslei bietet einen schönen Blick über das Enderttal nach Cochem und auf die Winneburg. Die Wanderung führt an roten Äpfeln und der Quelle der Endert vorbei .Ein schöner Weg mit Ausblicken über die Greimersburger Felder.
siehe Komoot Helga siehe Komoot Klaus
Tourverlauf
Startpunkt ist der Parkplatz an der Greimersburger Schutzhütte.
Der heutige Weg war wirklich ein Träumchen. Zuerst die Aussicht vom Bellberg, rundum konnte man in die Ferne blicken.
Dann ging es weiter über schöne Trampelpfade bergab und wieder steil bergauf an den Rand der noch sehr aktiven Basaltlavagrube.
Zum Abschluss führte uns der Weg an das Kottenheimer Winfeld, einen stillgelegten Basaltsteinbruch.
Die Tour hat uns sehr gut gefallen, es gab wirklich viel zu sehen und die Wege waren teilweise recht abenteuerlich!
siehe Komoot Helga siehe Komoot Klaus
Tourverlauf
Es ist eine ziemliche Kraxelei hinauf zum Kraterwall des Bellberges. Der Ausblick von oben entschädigt aber voll und ganz für die Mühen. Man hat nicht nur eine tolle Panoramasicht Richtung Mayen, sondern blickt auch tief in den alten Krater hinab.
Weiter wandern wir bei bester Aussicht auf einem schönen und teils steilen und steinigen Pfad am Krater entlang.
Nach dem Abstieg durchqueren wir ein Wiesental, um danach wieder steil hoch zum Rand des Steinbruchs zu klettern.
Hier machen wir jetzt erst mal Pause . Tisch und Bänke für normal grosse Menschen sind vorhanden und auch eine weitere schöne Sicht ins Eifelland.
Am Steinbruchrand entlang.
Es folgt ein steiler Abstieg und die Querung der K 20 mit einer kleinen Rast im ehemaligen Kompressorhaus.
Bevor wir zum Winfeld-Basalt kommen, schauen wir uns das kleine Freilichtmuseum an.
Das Kottenheimer Winfeld
Auf dem Rückweg macht Helga noch einen kleinen Abstecher zum Junker Schilling Platz .
Klaus ist müde und wartet an der schönen Hütte.
Auf breiten Waldwegen gehts wieder zurück zu unserem Auto auf den Parkkplatz vorm Sportplatz.
Das waren interessante Einblicke in die Basaltvergangenheit der Vulkaneifel.
Unsere heutige Tour führt uns von Bad Bertrich aus über die Elfengrotte mit Wasserfall weiter am Üßbach entlang und hoch zur Entersburg.
Die Elfengrotte, zwei Wasserfälle, das wilde Uessbachtal und ein aussichtsreicher Bergfelsen sind die Höhepunkte des 6 Kilmoter langen Wanderwegs bei Bad Bertrich in der Vulkaneifel. Die Wanderroute verläuft dabei in weiten Teilen auf schmalen Uferpfaden und felsigen Steigen. Das Plätschern des Uessbachs ist ständiger Begleiter.
Die Bezeichnung Ritter im Namen verweist auf die Entersburg, von der heute nur noch die spektakuläre Lage übrig geblieben ist. Im 18. Jahrhundert trieben Räuberbanden ihr Unwesen in den Wäldern und bereits die Römer wussten die Vorzüge der Thermalquelle des Ortes zu schätzen.
(Wir haben aber übrigens weder Ritter noch Räuber und erst recht keine Römer getroffen.)
siehe Komoot Helga siehe Komoot Klaus
Tourverlauf
Nachdem wir nach einigem Suchen endlich einen akzeptablen 5 € Parkplatz gefunden haben und nach einigen Irritationen endlich auch den richtigen und geplanten Weg, ist unser erstes Ziel die Elfengrotte und der Wasserfall.
Auf breiten Wegen gehts über den Skywalk mit schönem Blick ins und dann in grosser Runde mit vielen Sitzpausen zurück zum Auto.
Nach dem Start am Wanderparkplatz Tonhügel führt der Weg über Schotter- und Naturwege bis zur Aussichtsplattform Achterhöhe. Hier kann man in das Siebenbachtal herunterschauen.Danach geht es durch den Wald zur Drei-Eichen-Hütte und von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.
Die Tour ist ganz nett , ein wenig Abenteuer fehlt...aber unsere Gräten brauchen heute ein wenig Erholung von den Wurzelpfaden der letzten Tage, deshalb wird heute nur diese knieschonende Feld-,Wald- und Wiesentour gemacht.
siehe Komoot Helga siehe Komoot Klaus
Tourverlauf
Heute Helga Solo, Klaus braucht Knieerholung.
TRASS...TRASS....KRASS !😄Tolle , aber sehr anstrengende Tour. Die Trasshöhlen sind gigantisch anzuschauen....wer dort buddeln musste hat meinen vollen Respekt! Der Weg zum Teufelsknochen und der Vulkan -und Panoramaweg ist sehr alpin und auch nur für Geübte zu empfehlen.
Burgbrohl ist ein hübsches Örtchen. Die letzten beiden Kilometer gehen über Strasse...nicht zu empfehlen.
Tourverlauf
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Klaus hat trotz allem, auch solo, einen Spaziergang um die Mühle herum gemacht. siehe Komoot Klaus
Heute wollen wir dieses schöne Traumpfädchen mit einer Zusatzschleife gehen.
Leider haben wir diesen Abzweig zum Hatzenporter Laysteig verpasst und es erst viel zu spät gemerkt, ärgerlich, aber der Rest war auch wunderschön.
Moselwandern macht trotz Knie- und Sprunggelenk richtig Spaß.
siehe Komoot Helga siehe Komoot Klaus
Tourverlauf
Als Abschlußtour unseres Mosel Kurzurlaubes heute den Traumpfad am Doppelmaar.
Die Tour beginnt am Wanderparkplatz der Vulkanparkstation "Booser Doppelmaar". Von hier aus führt ein schmaler Fußpfad an den Rand des westlichen Trockenmaares. Weiter geht es in Richtung Unterschemel mit Ausblick auf die imposante Silhouette der Nürburgruine. Die beiden Maare sind eindrucksvoll als weitläufige, flache Kessel in der Landschaft erkennbar.
Der Weg steigt nun steil hinauf zum Kraterrand, wo eine Schutzhütte mit tollem Blick auf Boos zur Rast einlädt. Im weiteren Verlauf taucht der Wanderweg in den Wald ein. Er führt vorbei an uralten Hügelgräbern bis zum Hölgertsberg. Der Abstieg erfolgt auf einem waldumsäumten Hohlweg hinab ins Nitzbachtal.
Unterwegs bieten sich tolle Aussichten auf die Orte Nitz, Drees und Wanderath. Vor einer traumhaften Bergwaldkulisse entlang den naturbelassenen Mäandern des Nitzbachtales führt der Traumpfad zurück zum Startpunkt.
Wir wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit interessanten Einblicken in die Vulkanvergangenheit der Eifel. Ab und zu haben nur die bekloppten Motorradfahrer die Wanderidylle getrübt.
Hat aber trotzdem Spaß gemacht. Sehr schöne ,abwechslungsreiche Tour...hat uns gut gefallen.
siehe Komoot Helga siehe Komoot Klaus
Tourverlauf
... und unser Moselurlaub September2025
ist zu Ende